Temperguss-Schraubzwingen – Kraftvoll, robust und langlebig

Temperguss-Schraubzwingen verfügen über speziell gegossene Spannbügel, die einem thermischen Prozess – dem Tempern – unterzogen wurden. Dabei wird das Gusseisen bei Temperaturen zwischen 700 °C und 1050 °C über längere Zeit geglüht, um seine mechanischen Eigenschaften wie Zähigkeit und Festigkeit deutlich zu verbessern.


Vorteile von Tempergusszwingen auf einen Blick

Durch das Verfahren entsteht Temperguss – ein besonders robuster Werkstoff, der ideal für Zwingen geeignet ist, die starken Belastungen standhalten müssen. Mit nur wenigen Spindelumdrehungen bauen diese Schraubzwingen eine enorme Spannkraft auf. Der direkte Widerstand beim Anziehen gibt dem Anwender ein präzises Gefühl für die benötigte Kraft.

Perfekt für den professionellen Einsatz

Besonders beim Verleimen von Vollholz oder beim präzisen Fixieren großer Werkstücke zeigen Temperguss-Schraubzwingen ihre Stärken. Sie bleiben formstabil, bieten eine hohe Lebensdauer und sind unverzichtbare Werkzeuge im Tischler-, Schreiner- oder Metallhandwerk.

Das BESSEY-Original: Die TG-Serie

BESSEY bietet ein umfangreiches Sortiment an Tempergusszwingen – darunter die legendäre TG-Serie. Diese Original Temperguss-Schraubzwingen sind seit 1936 bekannt für ihre hohe Qualität, verstärkte Spannarme, innovative Hohlprofilschienen aus BESSEY-Stahl und eine integrierte Rutschsicherung für maximale Sicherheit.

Jetzt entdecken und professionelle Spanntechnik auf höchstem Niveau erleben – mit Temperguss-Schraubzwingen von BESSEY.